![]() |
Gleich nach der Umrüstung der ASW24 auf DSM2 mit AR9000 dabei: Das A-Muster auf Lochrasterplatine, noch mit LCD 16x2 aus der Grabbelkiste. Erste
Testflüge in der ASW24 waren so
erfolgreich, dass ich Anfang 2009 beschloss, darauf basierend eine
SMD-Platine herstellen zu lassen und die Software weiter zu entwickeln. |
![]() |
Mitte 2009: Verkleinerte
Version mit
16x2 Display, immer noch wild verkabelt. Gleichzeitige Anzeige folgender Daten:
|
![]() |
Erste SMD-Version,
Platinengröße angepasst an die Abmessungen des LCD, wird
einfach huckepack dahintergeklebt. Der 5-polige ISP-Stecker ist kompatibel zum Sercon2-Mini. Im Betrieb wird über den ISP per Piepscode die DSM2- Empfangsqualität ins Vario eingespeist. Die Empfangsdaten werden minimal statistisch ausgewertet und angezeigt (mittlere Güte, schlechteste Empfangssituation, Bewertung der einzelnen HF-Teile). |
![]() |
Versuchsträger
Cularis: Hier die Version Ende 2009 mit größerem Prozessor atmega328, der im Flash genug Platz für Phoneme zur Rückmeldung der Akkuspannung via Sprachausgabe hat. Die Einkopplung ins Vario erfolgt über die einadrige rote Strippe direkt in den NF-Pfad im Vario. |
Suchworte: Spektrum DSM2 HF data logger flightlog downlink vario variometer atmel avr mega8 |