2g4logger - ein Selbstbauprojekt
Empfangsdatenlogger für Spektrum DSM2

Die größeren DSM2-Empfänger von Spektrum (AR7000-neu, AR9000, AR12000) stellen an Ihrem DATA-Port über einen seriellen 115kBaud-Link Informationen über die aktuelle Empfangssituation aller HF-Teile zur Verfügung. Es gibt von Spektrum einen kleinen Datenlogger ("Flightlog"), der diese Daten auswertet und anzeigt. Dieser ist allerdings relativ unkomfortabel, hat keine Speichermöglichkeit und auch keinen Life-Downlink zum Piloten.

Daher habe ich mein Atmel mega8-Entwicklungskit angeworfen und ein kleines Datenlogger-Projekt 2G4LOGGER gestartet, das die Daten der DSM2-Empfänger auswertet und optional über ein Vario in Echtzeit an den Piloten zurückmeldet. So lässt sich im Flug jederzeit die Qualität des HF-Links kontrollieren und kritische Empfangssituationen können erkannt werden, bevor das Modell in Gefahr gerät.

A-Muster in der ASW24

Gleich nach der Umrüstung der ASW24 auf DSM2 mit AR9000 dabei:

Das A-Muster auf Lochrasterplatine, noch mit LCD 16x2 aus der Grabbelkiste.

Erste Testflüge in der ASW24 waren so erfolgreich, dass ich Anfang 2009 beschloss, darauf basierend eine SMD-Platine herstellen zu lassen und die Software weiter zu entwickeln.

CD-Motor aus Asus CD-S400 Mitte 2009: Verkleinerte Version mit 16x2 Display, immer noch wild verkabelt.

Gleichzeitige Anzeige folgender Daten:

  • Anzahl Holds
  • Anzahl gemeinsamer Framelosses
  • Anzahl Framelosses aller 4 HF-Teile einzeln
Noch ohne statistische Auswertung der Empfangsdaten und ohne Rückmeldung über Vario.
Erste SMD-Platine
Erste SMD-Version, Platinengröße angepasst an die Abmessungen des LCD, wird einfach huckepack dahintergeklebt.

Der 5-polige ISP-Stecker ist kompatibel zum Sercon2-Mini.

Im Betrieb wird über den ISP per Piepscode die DSM2- Empfangsqualität ins Vario eingespeist.

Die Empfangsdaten werden minimal statistisch ausgewertet und angezeigt (mittlere Güte, schlechteste Empfangssituation, Bewertung der einzelnen HF-Teile).
Stand E.2009 im Cularis
Versuchsträger Cularis:

Hier die Version Ende 2009 mit größerem Prozessor atmega328, der im Flash genug Platz für Phoneme zur Rückmeldung der Akkuspannung via Sprachausgabe hat.

Die Einkopplung ins Vario erfolgt über die einadrige rote Strippe direkt in den NF-Pfad im Vario.
Suchworte: Spektrum DSM2 HF data logger flightlog downlink vario variometer atmel avr mega8

HomeZurück zur Homepage
letzte Änderung am 23.1.2010