![]() |
![]() 400 cm ![]() 3-Achs ![]() 4400 g |
Ein größerer 4-Klappen-Segler, als Fast-Fertigmodell mit 4-fach
geteilter bebügelter Styro-Abachifläche bei Staufenbiel zu bekommen... Flächenbefestigungen, Servobrett und Motorspant sind bereits sehr sauber eingebaut - Servos, Ruderanlenkungen und Motor müssen noch komplettiert werden. |
|
![]() |
Beim ersten Hangausflug im Juni 2017, hier am Südhang des Petit Ballon in den Vogesen.
Als Thermikschleicher ist das Modell m.E. zu schwer, aber am Hang hat er mit seinen 4.4kg viel Durchzug und macht richtig Spaß. |
![]() |
Die Wölbklappen fahren mechanisch begrenzt nur nach unten, d.h. eine "Speedstellung" ist leider nicht realisierbar. Auch ein leichtes "Mitlaufen" mit den Querrudern geht so natürlich nicht. Immerhin ist aber die Butterfly-Stellung sehr wirksam und hilft enorm bei Punktlandungen. |
![]() |
Durch den 4-teiligen Flügel ist die Transportkiste recht kompakt. |
![]() |
Die elektrische Ausstattung:
|
![]() |
In
der Schnauze ein günstiger "Chinamotor" Emax BL2816, der mit einem 4s
3300mAh an einer 14 x 7" Latte genug Leistung für das Modell hat. Unter dem vorderen Ende der Akkubretts sind 150g Blei festgeschraubt. |
![]() |
Die
kompakte QR-Anlenkung mit gekröpftem Stahldraht und Messing- Ruderhorn
(statt wie vorgesehen mit Gabelhebel und Alu-Ruderhorn). Diese "kleine" Schachtabdeckung ist völlig ausreichend, um den Rudehebel der Futaba S3150-Servos zu verdecken (die vorgesehene Schachtabdeckung ist viel zu groß und erzeugt unnnötigen Widerstand). |
![]() |
Das
Seitenruder habe ich ebenfalls kompakt mit einem Messing- Ruderhorn und
gebogenem Stahldraht angelenkt (statt mit Alu-Ruderhorn und Gabelhebel). Leider ist der Ausschlag (mechanisch begrenzt) so klein, dass das Seitenruder mit seiner geringen Ruderfläche fast wirkungslos ist. Voraussichtlich werde ich es durch ein leichteres und größeres Ruder in Fachwerk- Bauweise ersetzen... |
![]() |
Schon
vor dem ersten Flug haben alle 4 Flächenteile starke Falten geworfen,
die auch mit Fön und "Anstechen" nicht dauerhaft weg zu bekommen waren.
Schade... |