![]() |
![]() 93 cm ![]() 3-Achs ![]() 320g |
Nachdem der
"Original-Merlin" schon auf vielen Urlaubstouren Spaß
gemacht hat, habe ich für den Sommer 2012 eine spezielle Version
gebaut. Der "Merlin-XL" basiert auf Rumpf und Leitwerk des Originals,
die Flächen sind allerdings auf insgesamt 93cm Spannweite
vergrößert. |
|
![]() |
Die
Tragflächen sind aus 4 Originalflächen zusammengesetzt, die
zuerst mittels dieser Schneid- vorrichtung und einer scharfen Klinge
zerschnitten werden. |
![]() |
Anschließend
wird das kurze Mittelstück bis zum QR an die den Aussenflügel
stumpf angeklebt und mit dem serienmäßigen CFK-Stab
verstärkt. Am Außenflügel sind 2 weitere dünne CFK- Profile an das Serienprofil angesetzt. Die Servosteckung ist kompatibel zum ersten Modell, selbst kontaktierend mit grauen Multiplex-Steckern. |
![]() |
Im direkten Vergleich mit den Original-Flächen wird die größere Spannweit sofort sichtbar. |
![]() |
Erstflug am Grünen Heiner. Der Flieger ist deutlich ruhiger unterwegs und fliegt sich in leichter Turbulenz deutlich angenehmer als das Original. An Wendigkeit hat er nur wenig verloren. Die Proportionen passen jetzt besser zum Modell, aus größerer Entfernung könnte man ihn fast mit einem Easyglider verwechseln... |
![]() |
Auch ohne Motor geht der Flieger recht gut, er fällt beim Kurbeln auch nicht mehr ganz so leicht aus der Kurve. Da die Flächenhälften immer noch kürer sind als der Rumpf, ist das Packmaß nicht merklich größer geworden. Ein Umbau, der sich voll gelohnt hat... |
![]() |
Der Merlin als Urlaubsflieger... Hier am Hang auf einer Halbinsel vor dem Boston Airport LOGAN... |
![]() |
Und nochmal im Urlaub... Der Merlin XL am Bear Mountain oberhalb des Hudson River, vor der Skyline von Manhattan. |