X525v3 Quad480 Flip32
X525copter mit DS16
SPW
48 cm
Motorabstand


3-Achs

  1030g
Mein 2. "großer" Multicopter, auf Basis des sehr preisgünstigen Alu/GFK-Klapprahmens X525v3 von HK.

Der Controller ist ein FLIP32-10DOF auf ARM Cortex M3-Basis, also ein 32-Bit Rechner, der mit der offenen Firmware "Cleanflight" läuft. Als
Motorregler verwende ich 4 x Multistar 20A Opto, auf BLHeli 14.0 umgeflasht.

Zusammengeklappt Entgegen Plan habe ich die Ausleger um je 20mm gekürzt und die Motoren nicht elastisch über die GFK-Platten fixiert, sondern (nach innen versetzt) direkt mit den Alurohren verschraubt.

Dadurch hat der Quadcopter etwa 480mm Motorabstand. Die Motoren sind deutlich steifer am Rahmen befestigt, ausserdem durch den Abstand vom äusseren Arm-Ende bei Crashs besser geschützt.
Motorbefestigung Die Motoren sind EMAX 2213-935kV mit 10x4.5" Propellern (als Set recht preisgünstig und gut verarbeitet).

An 3s 2400mAh liegt der max. Strom bei ca. 45A, der Schwebestrom ohne Zusatzlast liegt bei ca. 9A.

Durch die weissen und roten LED- Streifen ist der Copter auch bei Dunkelheit problemlos zu erkennen.
Elektronikstack auf dem X525 Die komplette Zentralelektronik passt gut auf die GFK-Platten des Klapprahmens:
  • Flightcontroller FLIP32-10DOF auf Rechnerbasis ARM Cortex M3 (32Bit, 72Mhz) mit Gyro, ACC, Baro und Kompass
  • GPS Ublox Neo6-M
  • 4 x ESC Multistar 20A opto (auf BLHeli 14.0 umgeflasht, sonst unbrauchbar!)
  • Jeti RMK2
  • Telemetriesensor Unisens-E
  • Bluetooth RN-42
  • HK UBEC 3A
FC FLIP32 10DOF und GPS-Modul Hier der FLIP32 Controller und das darüber angeordnete GPS-Modul.

Durch die große Patchantenne und die  Batteriepufferung hat das GPS innerhalb wenigen Sekunden einen 3D-Fix.
Home Zurück zur Homepage
letzte Änderung am 3.10.2015