mc2020 Retrofit - Neues Innenleben für einen Klassiker
mc2020 mit TGX9XR-Platine
Basierend auf einem alten mc2020- Multiplex-Sender und einer Turnigy 9XR- Hauptplatine ist dieser Retrofit ein echter "Wolf im Schafspelz".

OpenTX-Firmware, 30 Modellspeicher, grafisches LCD, Jeti Duplex mit Telemetrie, alles in einem superkompakten und für mich optimal "griffigen" Gehäuse untergebracht.

Mittlerweile umschaltbar auf Spektrum DSM2, für unterwegs aktuell mein echter Lieblingssender...
Da es eine Zeitlang die Hauptplatine meines "Urlaubssender" Turnigy 9X(R) als Restposten für < 5,- EUR gab, lagen einige dieser Kleinrechner hier herum und suchten eine neue Bestimmung. Das passende LC-Display gibts für ca. 12,- EUR in CN, fehlte nur noch das Gehäuse drumherum. Da bietet sich die klassische mc2020 mit ihrem "Fliegerkisten-optimierten" Ziegelstein-Design an...

3D-Druckteile für die mc2020 Einige Mechanikteile sind in OpenSCAD definiert und kommen direkt aus dem 3D-Drucker...
mc2020 von innen Innen ist alles recht aufgeräumt.

Hier noch nicht sichtbar ist ein nachträglich noch dazu gekommenes Spektrum DSM2- Modul, umschaltbar.

Auch Knüppeltaster und weitere Dreh-Potis fehlen hier noch.
mc2020 Knüppelaggregate Der 5-polige ISP- Programmieranschluss für den Atmel uC wird nachträglich auf die 9XR-Platine aufgeschraubt. Per DIP-Schalter umschaltbar zwischen Programmierung und Betrieb (mit Telemetrie).
mc2020 Trimmtaster
Die Knüppelaggregate der Multiplex-Anlage wollte ich auf jeden Fall beibehalten, denn sie sind m.E. eines der Qualitätsmerkmale der mc2000 und mc3000-Reihe.

Da die Multiplex-Funke allerdings keine Trimmtaster, sondern eigene Potis für die Trimmung hat, müssen die Trimmer durch diese selbstgedruckten Adapter mit je 2 Drucktastern ersetzt werden.


mc2020 Antennensockel
Die Antenne sitzt in einem 1:1 passenden gedruckten Sockel aus schwarzem PLA.
Home Zurück zur Homepage
letzte Änderung am 3.4.2016