Vergleichsmessung einiger Microservos

Alle Messungen wurden unter folgenden Randbedingungen durchgeführt:
Neben der eigentlichen Stellgeschwindigkeit ist sehr interessant, wie unterschiedlich die Servos den Motorstrom takten und auch, wie sie beim Stoppen mit Bremspeaks "gegensteuern". Wie zu erwarten sind die beiden Digitalservos DS410/DS420 in allen Merkmalen (bis auf den Anlaufstrom...) den anderen weit überlegen.

Das bei einigen Typen in Ruhelage beobachtete Zittern kann ggf. auch auf die noch etwas unsauber programmierte Ansteuerfrequenz des Servotesters zurückzuführen sein (Quick'n'Dirty-Hack mit Atmega 8).


C261

Graupner C261


Der Klassiker,
sehr langsam,
über 500ms Stellzeit.

Dafür geringe Stromaufnahme, Anlaufstrom nur ca. 250mA, jedoch
hoher Ausregelpeak beim Stoppen

Unter Last gleichmässiger Stromverlauf

Zittern in Ruhelage
 
Sportsline Red 9g Sportsline RED

Ein Uralt-Servo, eines meiner ersten 9g-Typen, Exemplar schon mehrfach repariert...

Über 450mA Anlaufstrom.

Sehr starke Stromtaktung unter Last, jedoch kein Ausregelpeak beim Stoppen.

Ca. 300ms schnell

Starkes Zittern in Ruhelage
Hitec HS65MN
Hitec HS65-MG

Starke Stromtaktung unter Last, 1 hoher Ausregelpeak beim Stoppen.

Anlaufstrom fast 400mA.

Ca. 300ms schnell

Kein Zittern, geringe Ruhestromaufnahme
XPert ECO Micro-8 3,7g XPert Eco Micro8
(3,7g)


Eines meiner kleinsten Servos.

Geringer Anlaufstrom (ca. 180mA), ruhiger Laststrom, 2 starke Ausregelpeaks beim Bremsen.

Ca. 250ms schnell

Kein Zittern, geringe Ruhestromaufnahme
Align DS410 Align DS410

Digitales Taumelscheibenservo für Microhelis.

Hoher Anlaufstrom (ca. 420mA), sehr ruhiger Laststrom, 1 starker Ausregelpeak beim Stoppen.

Ca. 270ms schnell

Kein Zittern, geringe Ruhestromaufnahme
Align DS420 Align DS420

Digitales Heckservo für Microhelis.

Interessant die Ähnlichkeit des Anlaufstroms mit dem DS410, es scheint derselbe Motor verbaut zu sein.

Hoher Anlaufstrom (ca. 420mA), sehr ruhiger Laststrom, sehr gutes Ausregelverhalten beim Stoppen (4 mäßige Peaks).

Ca. 170ms schnell

Kein Zittern, geringe Ruhestromaufnahme
Home Zurück zur Homepage
letzte Änderung am 17.12.2009