![]() |
![]() 160 cm ![]() 3-Achs ![]() |
Die Mini-ASW Version
2008 von FVK, ein kompakter und robuster Querrudersegler. Das Modell
ist mit demselben Micro-KTW ausgerüstet, das ich auf der 1,2m-Version
von 1996 bereits gestestet habe. |
|
![]() |
Das Klapptriebwerk besteht aus
einem selbstgebauten CDR-Motor, der einen GWS 4"-Propeller antreibt. Als Akku passt ein 3s-1300mAh EElong-Lipo in die Rumpfschnauze. |
![]() |
Die Rumpfklappe für
das KTW ist bei diesem Modell geschraubt, was den Einbau und das genaue
Ausrichten des Scharniers enorm erleichtert. Ansonsten ist das KTW-Prinzip exakt von der LS8-18 übernommen. |
![]() |
Zwischen dem Höhen- und Seitenruderservo ist das KTW-Servo eingebaut, das aus einem 6g-Servo mit externer Übersetzung besteht. |
![]() |
Der Flieger ist sehr
wendig und will schnell geflogen werden. Hier an der Hangkante am Scheibenfelsen in Bernau macht das Modell richtig Spass. |
![]() |
Im Sommerurlaub 2008 war
die Mini-ASW in England dabei. Ein Sturmtag am "Back of the Wrecker", nahe Bwlch. Durch die kleine Spannweite passt das gesamte Modell inkl. Sender, Werkzeug und Ladegerät in eine Holzkiste in der Größe eines Geigenkastens. Für Flugreisen ist das ganz angenehm. |
![]() |
Aus etwas
größerer Entfernung glaubt man kaum, dass das Modell nur
1,6m Spannweite hat... Das 2. Pärchen Flügel liegt schon bereit, um eine Wölbklappenversion austesten zu können... |