![]() |
![]() 78 cm ![]() 2-Achs ![]() 210 g |
Der "Ur-Pibros", als reiner Fun-Segler
aus einer 4mm-"Selitron"-Untertapete gebaut. Die Bauanleitung stammt aus
dem Internet, der französischen Homepage von M.Guwang.
Damit er in dieser Form mit 4mm-Platten fliegt, muß allerdings schon "Hang-Sturm" bzw. bäriger Aufwind sein. Im Original wird eine 3mm-"Depron"-Platte verwendet, die ich jedoch nicht auftreiben konnte. Zum Dickenausgleich habe ich das 2. kleine "Inlay" weggelassen, sodaß sich eine maximale Profildicke von 20mm (statt 18mm beim Original) und eine Randprofildicke von 8mm (statt 6mm) ergibt. Vermutlich ist die Profildicke einfach zu groß für einen guten Gleitwinkel - ich bin weiterhin auf der Suche nach 3mm-Depron... Den Pibros gibt es allerdings auch als wirklich genial fliegende motorisierte Variante... |
|
![]() |
Damit das Modell auch als "flache
Scheibe" transportiert werden kann, ist das Seitenleitwerk mit 2 GFK-Stäben
aufgesteckt.
Die Fernlenkanlage wird einfach in entsprechende Aussparungen auf der Oberseite des Modells eingepaßt und dann mit transparentem Klebeband abgedeckt. 2 Servos Graupner C261 und der Dalasy-Emfänger (baugleich Webra S6), sowie der 350mAh- Akku sind kostengünstig und genau richtig für das Modell. |