![]() |
![]() 70 cm
|
Obwohl erst 2003 auf dem Markt,
schon fast ein "Klassiker", der Indoor-3D-Flieger Shockflyer von
Ikarus.
Fertig bedruckte Depronteile aus
dem Baukasten, kombiniert mit ein paar genial einfachen Spritzguss-Beschlagteilen
- das Ding fliegt einfach toll, so wie es aus dem Baukasten kommt.
|
|
![]() |
Und solange er nicht direkt auf
den Piloten zufliegt, macht er in der Luft sogar optisch etwas her.
Falls er jedoch genau auf den Beobachter zukommt, ist er aus größerer Entfernung nur schwer zu erkennen - ein echtes Modell für die Halle also... |
![]() |
Als Antrieb habe ich ein Samsung 24-fach CDR umgebaut - mit 22 Windungen Sternschaltung gibt das am GWS 8x4,3" mit 3x Kokam 340HD etwa 350g Standschub - für ein Modellgewicht von 199g also gut ausreichend... |
![]() |
Das Motörchen ist doppelt kugelgelagert
und mit 12 Neodym- Magneten versehen.
Der Stator mit 24mm Durchmesser ist nur 4,5mm hoch. Ohne Propsaver wiegt das Ganze gerade mal 26g und ist als Direktantrieb verschleißfrei und wunderbar leise. |
![]() |
Der TMM 12A-Profiline-Steller hat
ausreichend Reserven, denn der Motor zieht im Stand bei vollem Akku ca.
6,5A.
Mit automatischem Timing und Anlaufverzögerung Stufe 2 dreht der Steller den Motor zuverlässig ohne Synchronisations- Probleme. |
![]() |
Die restliche RC-Anlage besteht aus leichten Standard-Komponenten, der 3-zellige LiPo-Akku wird mit etwas Schaumstoff einfach unter der Fläche eingeklemmt. |
Zurück zur Homepage
Zurück zur letzten Seite
letzte Änderung am 26.09.2004