Willkommen auf meiner Modellbau-Homepage

Soarkraft PIKA 3D-printed glider Werkstatt- und Flugplatzbild Januar 2024

Der Soarkraft PIKA ist ein kleiner komplett 3D-gedruckter Segler bzw. Elektrosegler.

Ideal, um zum Jahreswechsel 2023/2024 den neuen 3D-Drucker Bambulab X1C auszutesten...

Tragfläche auf der Druckplatte Die STL 3D-Designfiles und erforderlichen Druckereinstellungen sind für wenig Geld beim Entwickler Soarkraft im Internet zu erwerben.

Aufgrund der gut durchdachten Konstruktion erfordern 3D-Druck und Zusammenbau nur wenig Zeit und der Flieger lässt sich für unter 15 EUR Filamentkosten sogar aus handelsüblichem PLA oder PETG herstellen.

Als 1.2m Querrudersegler ist es ein ideales flottes Hangflugmodell mit sehr guten aerodynamischen Qualitäten.
OBD2-Display im e-Golf
Werkstattbild
Januar 2022

Das OBD2 Akkudisplay zeigt Daten, die VW im Kombi- Instrument des e-Golf leider vergessen hat.
OBD Display Einzelteile
Das Display ist aus handelsüblichen Einzelkomponenten und 3D-Druckteilen aufgebaut. Auf dem Espressif-ESP32 Mikrocontroller läuft selbstgeschriebener recht simpler Arduino-Code.
LiFePo4 3kWh Powerpack Werkstattbild
April 2021

LiFePo4 Powerpack mit 24V Nennspannung und 3kWh nutzbarem Speicherinhalt
Mibo Vision Flugplatzbild
Februar 2021

Endlich mal wieder was "Edles"...

Gebraucht ergattert, ein Mibo Vision-E mit 3.2m Spannweite und viiiiiel Kohle in Rumpf und 4-Klappen-Flächen...
Ladestecker mit Wallbox und Webserver Werkstattbild
Juli 2020

Typ 2 Ladestecker mit EVSE-W16 Wallbox und Webserver
e-Golf Logo Garagenbild
Juli 2020

Unser Stadtflitzer ist ab sofort elektrisch und wartet auf den heimischen Solarstrom...
Stiletto mit Kreuzleitwerk Flugplatzbild
Juli 2019

Graupner Stiletto / Toplight Ultra

Innerhalb weniger Wochen 2 Neuzugänge in Voll-GFK / CFK- Bauweise mit identischen Flächen und verschiedenen Rümpfen. Endlich wieder einmal 2 reine Segler...
Mavic-Bastelkit Werkstattbild
Juli 2018

Immer nach dem Motto "Mach flott den Schrott", aus 2 oder 3 gecrashten DJI MAVIC Quadcoptern lässt sich wunderbar ein Phönix aus der Asche zusammenpuzzeln.

Die Technik dahinter ist faszinierend, die Kamera ein Meisterwerk - die Fliegerei damit allerdings todlangweilig.
Fabrikator 2 Mini
LCD-UPGRADE
5.1.2020

Werkstattbild

Februar 2018


Fabrikator 2 Mini
(M)ein neuer "kleiner" 3D-Drucker aus China.
FNQ220 V36 Explosion Werkstattbild
März 2018


Die Arbeit am "Copter-Baukasten" FNQ220 geht weiter...

Viele kleinere und größere Optimierungen sind enthalten, außerdem neue Module (z.B. FPV-Kamerahalter, Lochbilder für Flight-Controller aller Größen, GPS-Hauben, Adapterplatten etc.).

Außerdem ist der Sourcecode jetzt noch konsequenter parametrisch und auf die Benutzung mit dem OpenSCAD Customizer ausgelegt.
Funray

Funray am Watles Flugplatzbild Oktober 2017

Funray, mein "Herbstflieger" 2017,
gerade von Multiplex herausgebracht

Epsilon vor dem Erstflug

Epsilon am Petit Ballon
Flugplatzbild Juli 2017

Noch ein neuer Kleiner, der 4-Klappen / 4m-Segler Epsilon XL3 von Staufenbiel
T-Rex 550 beim Turnen
Flugplatzbild Juli 2016

Ein neuer kleiner "Brummer",
der T-Rex 550E
mit Microbeast FBL-System
Werkstattbild April 2016
Flugplatzbild Januar 2016
Werkstattbild Dezember 2015
Turnigy 9XR / mc2020 / Jeti-Sender
Projekt schon seit E.2014, nachgetragen...

mc2020 Retrofit-Sender mit Turnigy 9XR- und Jeti Duplex-Elektronik...
Eachine 250 mit Turnigy/Jeti-Sender
Kleiner RTF Quad-Flitzer von Banggood, vor dem Erstflug mit aufgeschnallter Mobius-Cam...
myVario einbaufertig
Am myVario geht die Entwicklung weiter...


Flugplatzbilder Südtirol 2015
X525copter mit Flip32 Controller
Werkstattbild Oktober 2015

X525v3 480 - ein Klappcopter mit 32-Bit-Rechner, Bluetooth und GPS
Arcus am Pardumerhof Arcus am Pardumerhof
Foldable Nano Quad "FNQ220" Werkstattbild Mai 2015

FNQ220 - mein Quadcopter aus dem 3D-Drucker...

CAD-Files siehe hier.
PicoWii Flightcontroller Werkstattbild
Oktober 2014

MWC PicoWii, mein erster "eigener" Flightcontroller mit DC-Motorendstufen, designt auf Basis des Atmel atMega328.

Als Firmware läuft eine angepasste
MultiWii-Version.
myVario Jeti EX-Sensor Werkstattbild Juni 2014

myVario EX,
ein Löt- und Programmierprojekt seit Anfang 2013,
ab 06.2014 mit komplett in AVR C laufendem Sensorcode
MAJA Deltaprinter
Werkstattbild
Februar 2014

Maja Deltaprinter,
das "Weihnachts- und
Neujahrprojekt 2013/2014"

Ventus 3.6m im Vorbeiflug Flugplatzbild August 2013

Der Ventus 2c ist 2013 endlich flugfertig geworden. Zeitgemäß in  Voll-GFK-Schalenbauweise mit 8- Klappenflügel und Jeti-System.

Hier beim Erstflug in Bernau noch ohne Motor. Später soll noch ein Klapptriebwerk im Rumpf Platz nehmen.
Juni 2013

Der Blade 130x ist ein perfekter Trainer für Sachen, die ich mit den großen Helis (noch) nicht probieren möchte... Die orange Box rechts ist ein "Umsetzer", um den 130x mit der Jeti-Funke fliegen zu können.
Eflite Blade mit DS-16  Januar 2012

Endlich - ein Quadcopter im Handtaschenformat!
FlyduMini heisst er, wiegt flugfertig 180g.
Hier mein Baubericht
Flydumini mit Haube und Beleuchtung, Stand 6.1.2012
 Juni 2011

Der WiiCopter beim Erstflug mit HD-Videokamera über Eberdingen.
Hier die Setup-Liste einiger Hauptkomponenten des Copters
WiiCopter unterwegs... März 2011

2 paddellose Objekte über Eberdingen
vorne: T-Rex 450 Pro / RJX-Kopf / Microbeast
hinten: Heissluft...
T-Rex 450 Pro
Januar 2011

Neujahr mit dem Cularis in Ibach

Erstflug mit Jeti-Empfangsanlage und Telemetrie...
Cularis über Ibach im Schwarzwald August 2010

Merlin am Nordseestrand in Dänemark
(weitere Bilder)
Merlin am Strand von Sondervig / Dk
April 2010

3 Rexe in Reihe... Von links nach rechts:
CopterX 450 im Hughes 500-Kleid
CopterX 450   Align T-Rex 250
3 Rexe in Reihe Januar 2010

Taiwan-Rex beschnuppert China-Rex...
(links:
Align T-Rex 250
rechts: Hobbyking HK250-GT)
Taiwan-Rexl beschnuppert China-Rexl...

Neues vom
30.4.2021 Neues Projekt LiFePo4 3kW Powerpack, neues Modell Vision nachgetragen
16.7.2020 Neues Projekt DIY EVSE-Ladekabel für e-Golf nachgetragen
5.1.2020 Neue Modelle Stiletto (V und X) nachgetragen, Umbauaktion am Fabrikator Mini
3.1.2018
Neues Modell Funray nachgetragen
2.7.2017
Neues Modell Epsilon XL3
7.6.2016
Neue Modelle Eachine 250, FNQ220 und T-Rex 550E nachgetragen
3.10.2015 Neues Modell X525copter Flip32 nachgetragen
08.2015 Flugbilder Südtirol und Italien 2015
02-10 2014 Neue Pages für 3D-Drucker MAJA, myVario, MWC PicoWii
19.10.2013 Neue Modelle Ventus 2C, Dogfighter und Robbe Arcus-E. Carson Eurofighter entfernt (verkauft).
23.6.2013 Neues Modell Blade 130X nachgetragen, neues Modell MCPX-BL nachgetragen (nur Bilder)
14.7.2012 Flydumini nachgetragen (inkl. Baubericht), neues Modell Merlin XL, Webcam zu bplaced.de umgezogen
11.6.2011 Neues Modell WiiCopter, Quadcopter auf Arduino-Basis mit Gyro aus dem Wii-Controller, inkl. Setup-Liste
3.4.2011 Updates: Hughes 500 jetzt mit 5-Blattkopf, T-Rex 450pro mit Jeti und Telemetrie
26.3.2011 Neues Modell Merlin nachgetragen, Sender Turnigy TX9ch mit Custom Firmware ER9x und Jetibox
3.7.2010 T-Rex 450 Pro jetzt padellos mit Microbeast und RJX-Rotorkopf
15.5.2010 Setupliste HK450-GT und HK250-GT vervollständigt und englische Übersetzung ergänzt
11.4.2010 CopterX aktualisiert (2G4, Motor, Blades), Walkera 1#A & ECO8-RED nachgetragen
23.1.2010 Neue Helis Align T-Rex 250 & Hobbyking HK250-GT, Flugplatzbild auf Startseite, 2G4Logger nachgetragen
21.12.2009 Kyosho Minium-Flotte nachgetragen (schon seit Spätsommer im Aufbau)
17.12.2009 Vergleichsmessungen (Stromverlauf / Stellzeit) einiger Microservos
27.8.2009 Urlaubsbilder der 1,6m-ASW und E-Fox mit eigenen Bilderalben: Hangsegeln in Kalifornien
17.7.2009 Neues Modell Windrider Fox
29.3.2009 Neues Modell Ikarus Shockflyer Sukhoi, inkl. Bild vom Flugplatz, mit Philipps neuem Walkera 1#A
21.2.2009 Eberdinger Karte durch eingebettetes Openstreetmap-Objekt ersetzt
10.1.2009 Neues Modell Walkera 4g3, Abendbild Flugwiese, Winterfliegen im Schwarzwald
2.11.2008 Neue Modelle Blade MCX und Typhoon EuroFighter, Sender MC3030 auf Spektrum DSM2 umgebaut.
5.10.2008 Neues Modell Mini-ASW 1,6m mit KTW nachgetragen
3.10.2008 Neues Modell Hughes 500, auf Basis eines weiteren CopterX 450SE V2.
12.4.2008 Neues Modell CopterX, Clone des Helikopters Align T-Rex 450SE V2 (inkl. Flugvideo des CopterX vom 17.5.08)
29.3.2008 Facelift der ASW24, jetzt vergrößert als ASW28-18 mit Winglets und LRK-Antrieb.
8.3.2008 Neues Modell E-flite Blade CX2, Koaxial-Heli mit Spektrum 2,4GHz-Fernsteuerung
2.3.2008 Neuer Micro-Klapptriebwerks-Controller (auf Basis ATMEL AVR Tiny) ergänzt.
9.2.2008 Weitere Fotos vom KTW der Mini-ASW, Abendfliegen mit Fokker und Taube
18.1.2008 Mini-ASW jetzt mit 4"-Klapptriebwerk, Video vom Bodenstart im Schnee
13.10.2007 Neues Modell Cularis, Vorabversuche für "Micro-KTW" für 1,20m-ASW, Arcus & Wingo entfernt (verkauft)
30.8.2007 Eigene Seite zum Klapptriebwerk der LS8-18, inkl. Onboard-Video dazu
25.8.2007 Neues Modell LS8-18 mit KTW, Luftfotos Fiss Schönjöchl
8.5.2007 Neues Modell ASW24, Luftfotos Bernau Köpfle, Pilatus als Fototräger, Luftfotos vom Grünen Heiner
26.2.2007 Neue Bilder von Pilatus und Easyglider (Schauinsland und Bernau), neues Modell Pilatus B4 vom 11.2.2007
13.11.2006 Bilder vom Erstflug der Fox am Grünen Heiner
14.10.2006 Neues Modell MDM Fox (von Topp/Rippin), Homepage bei Lycos frisch aufgesetzt
26.8.2006 Neues Modell Discus 2b (von Thommys Modellbau)
14.6.2006 Neues Modell Multiplex Easyglider
14.5.2006 Luftbilder aus der Super-Alpha vom Scheibenfelsen Bernau, 2.Flexifly (ohne Motor) als Trainersegler
29.4.2006 Micro-Stratos jetzt bürstenlos, Fotos vom Bau des Micro-CDR ergänzt.
22.4.2006 Neues Modell "Micro-Stratos", Foto ECO-8-RED ergänzt.
21.4.2006 Foto der Multiplex MC3030 ergänzt, Link auf Homepage "MC3030-Manager"
11.12.2005 Neues Thema LinVDR, digitaler Satreceiver / Harddisc-Recorder unter Linux.
10.9.2005 Bilder vom Flugplatz: Flexifly auf Lanzarote und Panorama "Bernau Scheibenfelsen" (Links auf Google-Earth).
4.8.2005 Neue Modelle Flexifly und Depro-V
20.2.2005 Winterfoto von der Flugwiese - 2 bürstenlose Pitch-Helis im Schnee...
26.9.2004 Neues Modell Shockflyer, ebenfalls mit bürstenlosem CDR-Direktantrieb
17.9.2004 Motorsegler Suprahit-E jetzt mit bürstenlosem CDR-Direktantrieb
10.4.2004 Im Testbetrieb: Das aktuelle Wetter in Eberdingen ONLINE
11.1.2004 LiPoly-Akkus in ersten Tests, neues Modell Depron-Pitts
21.12.2003 Bauanleitung Piccolo-Holzrotorblätter, Heck mit Direktantrieb, neue Seite Avira Eagle
14.12.2003 Piccolo FP mit Holzblättern und Rotorblatt-Beleuchtung, neuer Brushless-Motor Conrad-BL
14.6.2003 Wingo Porter jetzt als Huckepack-Schleppmodell für den Handyfly
9.6.2003 Neue Seite "Handyfly", EPP-Kleinsegler mit 66g Fluggewicht
2.6.2003 Neue Seite "Pibros-CDR", Eigenbau-Funflyer mit CDR-Motor und modifiziertem Simprop-Getriebe
27.5.2003 Digitalfoto-INDEX-Scripts überarbeitet (Sortierfunktion für korrekte Bildreihenfolge, weitere Detailoptimierungen)
2.1.2003 Neue Seite "Pitcholo YELLOW", mit Hacker-Motor und Alukopf
9.7.2002 Piccolo jetzt als Pitcholo, endlich flügge mit Pitchkopf
9.6.2002 Neue Seite "Umwickeln eines Asus-CDR-Motors" für den Piccolo,Tabelle Motordaten von CDR-Motoren
13.5.2002 Neue Seite "Bilder vom Flugplatz". CDR-Motorenseite erweitert um Flansch-Zeichnung für Asus CD-S400
16.3.2002 Piccolo jetzt bürstenlos mit CDR-Motor. Neue Seite zu Aussenläufer-Motoren.
22.2.2002 Pibros-XL erweitert um MP3-Sounddatei, Weitere Bilder beim Piccolo, neuer Besucher-Zähler
26.1.2002 DIVX-Film "Taube" auf der Seite "Videoflyer" hinzugefügt (1.46 MB)
Ende 2001 Neue Modelle Piccolo, Pibros-XL, Wingo Porter (erste Luftbilder mit der Nikon-Digitalkamera)
15.8.2001 Info über mein HTML-Indexarchiv für Digitalfotos erstellt,  benötigte Dateien als ZIP-Archiv zum Download

Zu den Einzelthemen
Landkarte
Modellbau
Amateurfunk
PC-Software
Video, Foto