Digital-Fotografie
Fotoausrüstung: Canon G2 (4MPix) Nikon E950 (2MPix) und Kodak DC-20 (digital low-cost)
Videoausrüstung: Sony HandyCam Hi8

Archivierung von Digitalfotos:

Alle meine Digitalfotos habe ich auf CD-R archiviert und mir dazu ein HTML-Indexsystem gebaut, das einen einfachen, komfortablen und plattformunabhängigen Zugriff auf die Bilder ermöglicht.


3D-Bilder:
Hinweis zum Betrachten der 3D-Bilder: Mit etwas Übung ergibt sich bei den folgenden Bildern eine 3-dimensionale Darstellung. Hierzu muß das linke Auge das linke Teilbild fixieren, das rechte Auge eines der rechten Teilbilder. Am einfachsten erzielt man diesen Effekt, wenn man mit den Augen zuerst einen Gegenstand ca. 1m hinter dem Bildschirm fixiert und dann mit dieser entspannten Augenhaltung "durch den Bildschirm hindurchsieht".
Schweizermesser 3D [16k]
    Ein Schweizermesser, mit Flachbettscanner abgelichtet. Die 2 verschiedenen Perspektiven entstehen durch unterschiedliche Positionierung des Objektes auf der Glasplatte (links / rechts). 

    Hierdurch ergibt sich mit entsprechender Übung eine tolle 3D-Ansicht. 

    Preisfrage: Auf welcher Höhe liegt der Korkenzieher ?

Märklin Maxi 3D [10k] => Anklicken für großes Bild [22k]
    Die Märklin Maxi-Lokomotive wurde mit der Videokamera als umkreisender Schwenk aufgenommen und anschließend zu diesem 3D-Bild montiert. Dadurch, daß 4 Teilbilder nebeneinander liegen, ist der 3D-Effekt besonders einfach zu sehen.   Großes Bild
3D-Kuchen => Klicken für großes Bild
    Richtig appetitanregend ist dieser Festtags-Tisch mit Kaffee und Kuchen. Mit der Kodak DC20 aus der Hand aufgenommen. Die Tiefenwirkung der gestaffelten Kerzen und süßen Sachen ist enorm...

    Großes Bild

3D-Panorama [16k] => Klicken für großes Bild [35k]
    Mit der Kodak DC20 habe ich dieses herbstliche Panorama von Eberdingen aufgenommen (ohne Stativ). Die starke Tiefenstaffelung der unterschiedlichen Bäume macht es besonders interessant.

    Großes Bild

Hotel 3D [17k] => Anklicken für großes Bild [52k]
    Diese Innenaufnahme (Hotel in Bad Wimpfen) wurde ebenfalls mit der Kodak DC20 in 3 Teilaufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven aufgenommen (ohne Stativ). Der 3D-Effekt ist dennoch beeindruckend.

    Großes Bild

Hale-Bopp [14k]
    Astro-Fotografie

    Der Komet Hale-Bopp kurz nach Ostern 1997, aus dem Dachfenster meines Hauses in Eberdingen fotografiert (Farbnegativ-Film mit 200ASA, Blende 3.5, Belichtungszeit ca. 20s). Kamera war in der Hand gehalten, jedoch am Fensterrahmen fest abgestützt.

3D - Schlumpf [14k]
    Der 3D-Schlumpf, ein Überraschungsei-Bewohner (wie das Schweizermesser mit einem Flachbettscanner abgelichtet). Die 3 verschiedenen Perspektiven entstehen ebenfalls durch unterschiedliche Positionierung des Objektes auf der Glasplatte (links - mitte - rechts). 
3 x Schlumpf [36k]
    Hier der Schlumpf von oben noch einmal als kleine Animation.

Home Zurück zur Homepage

letzte Änderung am 29.5.2003